11. Filmfest in Wismar und eine Prämiere der besonderen Art - Volkstanz in Mecklenburg Vorpommern
Vom 30. Juni bis 02. Juli fand in Wismar das 11. Filmfest des Filmbüro Wismar statt. „Volkstanz in MV – filmische Sicherung und Recherche der Volkstänze in Mecklenburg Vorpommern“ ist ein Film der gemeinsam mit dem Heimatverband MV und dem Filmbüro entstand.
Die Vorgeschichte
Ulrich Kubowicz, langjähriger Tänzer und Tanzleiter der Mildenitzer Danzlüd und Marita Kruse, die seit 2 Jahren diese Tänze in Wendisch Waren studiert, haben sich beide dem Erhalt der traditionellen Volkstänze Mecklenburgs und Vorpommerns verschrieben. In einen der unzähligen Proben hieß es: „Uli, das müssen wir festhalten, für die Nachwelt, damit das nicht verloren geht.“ Damit war die Idee geboren.
Für so ein großes Projekt braucht man Partner. Uli wusste die notwendigen Partner zu finden. Beim neu gegründeten Heimatverband MV und deren Geschäftsführerin Franziska Podszuck liefen sie offene Türen ein. Sie war es dann auch, die Frau Matthiesen vom Filmbüro Wismar von diesem Projekt überzeugen konnte.
Die Prämiere in Wismar
Zur Prämiere waren Interessierte und Gäste erschienen. Fr. Dr. Nenz, Vorsitzende des Heimatverbandes MV wusste davon zu berichten, dass der Volkstanz nicht müde und lahm ist, sondern, dass die Pastoren dem Volk das unzüchtige Tanzen verbieten wollten. Nur gut, dass das Volk nicht auf die Oberen hörte. Herr Karl-Heinz Steinbrück, Medienarchivar berichtete, das im Filmarchiv MV 6157 Filme vorhanden sind, davon 81 Filme sich mit dem Tanz in MV beschäftigen und ganze 6 Filme mit dem Volkstanz. Diese Erkenntnis machte allen Beteiligten noch einmal klar, wie wichtig dieser Film für die Nachwelt sein wird. Projektleiter Andros Schokau konnte stolz verkünden, dass 30 verschiedene Tänze archiviert wurden. Am „Tag der Tracht“, am 15.10.2017, der in diesem Jahr in Wismar stattfinden wird, wird noch einmal ein Teil des Filmmaterials zu sehen sein. Beim Volkstanz steht das gemeinsame Tanzen im Vordergrund, so wird auch dort gemeinsam getanzt.